Manchmal findet sich eine Antwort auf eine technische Frage in einem Forum, das bereits zum Lesen eines Posts eine Registrierung voraussetzt. Wer an dieser Stelle seine aktuelle E-Mail-Adresse verwendet, muss in der Zukunft mit vielen Spam-Mails rechnen.
Zum Glück gibt es im Internet mehrere Services, die Nutzern eine kurzlebige E-Mail-Wegwerf-Adresse anbieten. Dabei arbeiten alle Anbieter nach dem gleichen Prinzip.
Spam-Schutz per Wegwerf-Adresse: Der Webdienst Dontsendmespam.de schützt die echte Mail-Adresse eines Anwenders vor Spam.
Ein Beispiel mit
Dontsendmespam.de: In einem Forum gibt man bei der Registrierung eine Fantasieadresse an, kombiniert mit dem Anbieternamen, etwa „ich-brauch-dich-nur-kurz-Mail@dontsendmespam.de. Wird jetzt eine E-Mail an diese Adresse geschickt, dann kann man die E-Mail bei Dontsendmespam.de einfach abrufen.
Alle so empfangenen E-Mails und auch die E-Mail-Adressen verfallen nach ein paar Tagen. Weitere Anbieter von Wegwerfadressen sind:
Trashmail.com,
Mailinator.com oder
Nervmich.net.