Rücken Sie sich ins beste Licht
Xing, Instagram und TikTok
Was ist mit Xing?
Nebst LinkedIn gibt es Xing (xing.com) für das berufliche Netzwerken, Bild 4. Während Xing in Deutschland populärer als LinkedIn ist, sieht es in der Schweiz umgekehrt aus: Laut Statista hat LinkedIn hierzulande etwa eine viertel Million mehr User als XING.

Bild 4: XING ist im DACH-Raum der grosse Konkurrent von LinkedIn
Quelle: PCtipp.ch
Instagram und TikTok
Für Kreative können Instagram (instagram.com) und TikTok (tiktok.com/de-DE) wahre Karriere-Booster sein. Ob Designer, Fotograf oder Social-Media-Manager – hier können Sie Ihre Arbeit in Szene setzen.
So geht es
Bild 5: Auf Instagram können Sie Storys als Highlights in Ihrem Profil speichern und verfügbar machen
Quelle: PCtipp.ch
● Die Authentizität zählt: Hinter-den-Kulissen-Einblicke oder kurze Clips zu Ihrem Arbeitsalltag wirken sympathisch und schaffen Nähe.
● Storytelling: Auf TikTok können Sie mit kurzen, kreativen Videos Ihre Fachkenntnisse zeigen – etwa Tipps, Tutorials oder Erfolgsgeschichten. Vermeiden Sie es, Bilder mit musikalischer Untermalung als Videos hochzuladen. Das funktioniert auf TikTok und Instagram nicht gut.
● Netzwerken: Interagieren Sie mit Marken und kommentieren Sie relevante Beiträge mit hilfreichen Tipps oder Ansichten. Hashtags können Sie nutzen, allerdings verlieren diese mehr und mehr an Relevanz. Fügen Sie einem Beitrag stattdessen einen ausführlichen Begleittext hinzu. Die KIs der Social-Media-Plattformen verstehen diese und spielen Ihre Videos dem richtigen Zielpublikum aus.