Unternehmensnetzwerke nicht sicher vor Spam und Viren

12.05.2006, 00:00 Uhr
Die Nationale Initiative für Internetsicherheit (NIFIS) in Deutschland warnt vor der unterschätzten und stark zunehmenden Gefahr für die Wirtschaft durch unerwünschte und virenverseuchte E-Mails. "Das Problem besteht heute nicht mehr so sehr darin, dass Unternehmen keine Schutzmassnahmen ergreifen. Es werden aber Lösungen eingesetzt, die nicht spezifisch auf die Anforderungen der Betriebe abgestimmt sind und deshalb grosse Lücken aufweisen", berichtet NIFIS-Vorstandsvorsitzender Peter Knapp. Auf diese Weise entstehe ein Sicherheitsgefühl, das trügerisch sei. Die Statistiken hierzu seien erschreckend: Die Experten von NIFIS gehen davon aus, dass allein in Deutschland der jährliche finanzielle Schaden durch unerwünschte E-Mails mittlerweile die magische Grenze von vier Milliarden Euro überschritten hat. Hauptursache für den Schaden sei das Absinken der Produktivität der Mitarbeiter, die in einem zeitraubenden Prozess Spam aus ihren E-Mail-Postfächern entfernen müssen. (ph) http://www.nifis.de
Frühere Newsmeldung: Über 1 Million Beschwerden gegen Spam

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Windows-Sicherheit
Die Windows-Festung
Research & Studies
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier
Betrug mit PCtipp-Fakesite
Vorsicht vor pctip.ch - Cybersquatting
Telekom
SK Telecom tauscht 23 Millionen SIM-Karten nach Hacker-Angriff aus
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben