Flughäfen als Sicherheitsrisiko für mobile Geräte

09.05.2006, 00:00 Uhr
Auf Flughäfen gehen mobile Geräte besonders gerne verloren oder werden gestohlen. Allein im vergangenen Jahren waren es mehr als 5000 Geräte auf Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie die Utimaco Safeware AG in einer Umfrage unter den Fundbüros der zehn grössten Flughäfen in dieser Region herausfand. Besonders in Flughäfen mit einem grossen Kurzstrecken-Angebot, das hauptsächlich von Geschäftsreisenden genutzt wird, werden täglich mehrere Dutzend und an Hauptreisetagen bis zu Hundert mobile Geräte abgegeben. Die Hauptursache für das Liegenlassen der Notebooks sei, laut Fundbüro-Mitarbeitern, zumeist die extrem verschärften Sicherheitskontrollen. Aus Zeitdruck oder wegen des grossen Gedränges werden die mobilen Endgeräte nach der Kontrolle oft nicht wieder eingepackt. Dass Flughäfen ausserdem für Gelegenheits-Diebe das beliebteste Jagdrevier sind, zeigt eine weitere Befragung unter 200 Firmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern: Stattliche 31 Prozent gaben an, dass einzelne Firmen-Notebooks hauptsächlich auf Flughäfen gestohlen werden, knapp gefolgt von den Tatorten "Hotels" (29 Prozent) und öffentliche Verkehrsmittel (20 Prozent). In den seltensten Fällen werden einzelne Notebooks in Restaurants (4 Prozent), Konferenzsälen (3 Prozent) oder Besprechungsräumen (1 Prozent) entwendet, wie Ultimaco weiter informierte. (ph) http://www.ultimaco.de

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Windows-Sicherheit
Die Windows-Festung
Research & Studies
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier
Betrug mit PCtipp-Fakesite
Vorsicht vor pctip.ch - Cybersquatting
Telekom
SK Telecom tauscht 23 Millionen SIM-Karten nach Hacker-Angriff aus
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben