Google

Chrome: neue Modi sollen Akku und RAM optimieren

Quelle: geralt/Pixabay
11.12.2022, 11:15 Uhr
Die beiden neuen Funktionen Memory Saver und Energy Saver sollen Chrome noch schneller machen und den Laptop-Akku länger durchhalten lassen, wenn er bei 20 Prozent liegt.
Google hat im Blog (engl). neue Funktionen für seinen Chrome-Browser angekündigt. Durch das jüngste Update für die Desktop-Version soll Chrome für den Akku und den Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Geräts optimiert werden. Laut Google soll Chrome bis zu 40 Prozent bzw. 10 GB weniger Arbeitsspeicher verwenden. Das führt dazu, dass die Tabs ohne Probleme funktionieren und der Akku länger hält, wenn er langsam entladen ist.
"Memory Saver" soll für ein flüssigeres Browser-Erlebnis sorgen
Quelle: Google
Die beiden neuen Chrome-Modi Memory Saver und Energy Saver werden in den kommenden Wochen weltweit für Windows, macOS und ChromeOS eingeführt.
Wenn Sie auch zu jenen gehören, die gleichzeitig sehr viele Registerkarten (Tabs) geöffnet haben: Der Speichersparmodus gibt Speicher von Tabs frei, die Sie gerade nicht verwenden. Dies, damit die aktiven Webseiten, die Sie durchsuchen, reibungslos funktionieren. Dies soll laut Google vor allem auch dann nützlich sein, wenn man zum Beispiel Familienvideos bearbeitet oder Spiele spielt. Inaktive Tabs werden neu geladen, wenn man sie wieder benötigt.
"Energy Saver" hilft, den Akku, der langsam zuneige geht, zu verlängern
Quelle: Google
Falls Ihr Akku nur noch 20 Prozent Saft hat und Sie das Ladegerät nicht dabei haben, springt Energy Saver ein. In diesem Modus schont Chrome den Akku, indem Hintergrundaktivitäten und visuelle Effekte für Websites mit Animationen bzw. Videos eingeschränkt werden.
Hinweis: Mit dem aktuellen Update (Version 108.0.5359.99) waren diese Funktionen bei unserem Windows-11-Pro (22H2)-Gerät am Freitag noch nicht verfügbar. Sobald die Tools bei Ihnen verfügbar sind, können Sie auf Wunsch beide Funktionen auch deaktivieren oder Ihre Lieblings-Webseiten von Memory Saver ausnehmen.

Autor(in)

Google Software

Das könnte sie auch interessieren
Firefox und Chrome
Mit Tastentrick zur Browser-Auslastung
KI-Update
NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auf Deutsch
Windows-Tipps
So sichern Sie Ihren PC
Google
Android 15 ist auf den meisten Smartphones noch nicht angekommen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben