Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

HoreKa: Neuer Supercomputer am KIT gestartet

HoreKa: einer der schnellsten in Europa, Weltklasse auch bei Energieeffizienz. Der Supercomputer kommt mit 60000 CPUs und fast 700 GPUs.
Quelle: kit.edu
02.08.2021, 09:09 Uhr
Der neue Supercomputer des KIT zählt zu den 15 schnellsten Rechnern Europas und zu den 13 energieeffizientesten der Welt. Die Rechenleistung des Hochleistungsrechners Karlsruhe, kurz HoreKa, soll neue Erkenntnisse in Klima-, Energie- und Medizinforschung bringen.
Insgesamt kann HoreKa eine Spitzenleistung von 17 PetaFLOPS – 17 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde – erbringen, was etwa der Leistung von rund 150000 Laptops entspricht. Der 15 Millionen teure Supercomputer ist damit einer der schnellsten in Europa. Auf der zweimal im Jahr erscheinenden Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt belegt HoreKa aktuell Rang 52. Gleichzeitig gehört er auch bei der Energieeffizienz zur Weltklasse. "Supercomputer benötigen viel Energie, diese wird aber sehr viel effizienter als bei herkömmlichen PCs und Laptops eingesetzt", sagt Dr. Jennifer Buchmüller, Leiterin des Bereichs High Performance Computing am Steinbuch Centre for Computing des KIT. Bei der Energieeffizienz landet HoreKa im internationalen Vergleich aktuell sogar auf Platz 13.
Weitere Informationen zum Hochleistungsrechner Karlsruhe finden Sie unter www.scc.kit.edu/dienste/horeka.php und ein Video zum Supercomputer HoreKa am KIT auf dieser Seite. Hier geht's zum KIT Center Information · Systems · Technologies (KCIST).

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Damit kommt man durch
Die letzten wichtigen Bildformate
Zum Beispiel fürs Verpixeln
Gimp: Wie speichere ich die Filtereinstellungen?
Fotografie
Firmware-Updates für Kameras der LUMIX S-Serie
Smartphone-Fototipps
Objektivaufsätze für Smartphones - das müssen Sie wissen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben