Google Stadia war nicht gerade eine Erfolgsgeschichte für das Unternehmen. Im Dezember 2020 startete
Google mit seinem Cloud-basierten Gaming-Dienst Stadia. PCtipp probierte Stadia damals aus, lesen Sie den Test
über diesen Link. Doch es gelang dem Gaming-Dienst nie, wirklich durchzustarten. Dass Google selbst zwei Entwicklerstudios schloss, half auch nicht gerade und läutete spätestens dann den Anfang vom Ende ein. Bereits im Herbst 2022 wurde das Ende des Gaming-Streamingdiensts verkündet (
PCtipp berichtete).
Heute, am 18. Januar 2023, werden die Server abgeschaltet. Immerhin gibt es eine gute Nachricht für jene, die noch einen Stadia Controller herumliegen haben. Bisher war dieser nur Wi-Fi-kompatibel. Google verlautbart nun via Twitter, dass Nutzerinnen und Nutzer ein Firmware-Update einspielen können, damit der Stadia-Controller Bluetooth-Low-Energy-kompatibel wird. So kann er allenfalls mit einem Gaming-PC (z. B. Windows 10 und 11 sowie Steam) verwendet werden. Eine Liste der unterstützten Geräte finden Sie
hier.
Eine (deutsche) Anleitung und das Tool für den Bluetooth-Modus finden Sie
hier (Chrome-Browser verwenden).