Gastbeitrag 20.05.2016, 16:15 Uhr

So steigert ihr mit Suchoptimierung im Shop eure Conversions

Kein anderes Feature im Onlineshop bietet so viele wertvolle Informationen über Kundenwünsche wie die Suche. Mit KPIs kann man die Suche optimieren und so höhere Conversion-Rates erzielen.
(Quelle: Shutterstock.com/Angela Waye)
Von Michael Wolf, Geschäftsführer Tudock
Die Suchfunktion im Onlineshop hat die Aufgabe, Interessenten das Produkt- und Content-Angebot eines Händlers möglichst schnell und zielgerichtet nahezubringen. Ihr kommt die Rolle eines Beraters zu: Sucht der Interessent ein Produkt mit bestimmten Eigenschaften oder möchte er sich nicht (mitunter mühsam) durch Kategorien und Unterkategorien klicken, weist die Suche den Weg.
Damit die Suche Interessenten zufriedenstellt und zu Käufern konvertiert, muss sich der Shopbetreiber kontinuierlich mit diesem Feature beschäftigen. Denn die Suchergebnisqualität hängt nicht allein von der eingesetzten Suchsoftware ab, entscheidend sind ausserdem die Konfiguration der Software und vor allem die zur Verfügung stehenden Daten.
Möchten Shopbetreiber die Ergebnisqualität in ihrem Shop bewerten und durch die Pflege von Konfiguration und Daten optimieren, ist es zunächst wichtig, dass sie die Suche und den Nutzer besser verstehen: Wie verhält sich der Nutzer, wie interagiert er mit der Suche? Aufschluss bietet eine Analyse des Suchverhaltens. Kein anderes Feature im Onlineshop bietet so viele wertvolle Informationen über Kundenwünsche wie die Suche.
Im Anschluss ist ein funktionierendes und aussagekräftiges Tracking unentbehrlich, um Verbesserungsmassnahmen nicht aus dem Bauch heraus zu treffen, sondern anhand fundierter Zahlen das Kundenverhalten in das Für und Wider von Massnahmen miteinzubeziehen. Das Tracking liefert ausserdem die Grundlage, um später analysieren zu können, ob Veränderungen an Shop und Suche zu Verbesserungen oder Verschlechterungen führen.

Geeignete KPIs festlegen

Key Performance Indicators (KPIs) zeigen den Fortschritt oder Erfüllungsgrad von Zielsetzungen an und werden in Kennzahlen ausgedrückt. Sie dienen als Informationsinstrument, Frühwarnsystem, Steuerungsinstrument und Kontrollsystem. Der Einsatz von KPIs hilft dem Shop-Betreiber, Probleme und Fehler anhand automatisierter Reports frühzeitig zu entlarven. KPIs liefern das Rüstzeug, um Entwicklungen zu erkennen, notwendige Optimierungsmassnahmen zu bestimmen und ihren Erfolg zu beurteilen.
Möchte ich relevante Produktsuche-KPIs festlegen, muss ich mir zunächst über meine übergeordnete Zielsetzung klarwerden. Denn die KPIs leiten sich letztendlich aus den Unternehmenszielen ab, sie sind nicht allgemeingültig. Shopbetreiber sollten KPIs stets unternehmensspezifisch betrachten: Was möchte ich mit meinem Unternehmen erreichen und welche Rolle spielt hierbei die Suche in meinem Onlineshop?
Idealerweise orientiert man sich bei der Definition relevanter KPIs also an folgenden Schritten:
  1. Übergeordnete Unternehmensziele nach der SMART-Regel definieren. Beispiel: Den Umsatz in Q1 um 20 Prozent steigern
  2. Unternehmensziele in Online-Ziele übertragen. Beispiel: Den Umsatz über die Suche in Q1 um zehn Prozent steigern
  3. Relevante Key Performance Indikatoren ableiten. Beispiel: Umsatz über die Suche, Conversion Rate der Suche
  4. Zielwerte für KPIs festlegen. Beispiel: Steigerung der Conversion Rate der Suche auf drei Prozent
  5. Abweichung zum Zielwert überwachen
  6. Zielwerte lassen sich unter anderem aus Vergangenheitsdaten generieren. Sie erlauben Rückschlüsse, ob ein erreichter Wert gut oder schlecht ist. Auch Grenzwerte, die nicht unterschritten werden dürfen, machen Sinn (= Vorwarnsystem).



Das könnte Sie auch interessieren